Axalta is not resposible for content you are about to view

    NLS Rennkalender 2020

27.06.2020 - 51. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
11.07.2020 - 60. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen
12.07.2020 - 52. ADAC Barbarossapreis
01.08.2020 - 43. RCM DMV Grenzlandrennen
29.08.2020 - ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen
24.10.2020 - 45. DMV Münsterlandpokal
07.11.2020 - 45. DMV 4-Stunden-Rennen
21.11.2020 - 62. ADAC ACAS Cup


Hier noch mehr erfahren

NLS_2020_header_fin

NLS 2020 - Rennberichte

NLS - Es kann losgehen


Fahren Sie mit im Cockpit - beim ersten echten Rennen der NLS 2020

Das Warten hat ein Ende. Am 27. Juni startet der IDENTICA Porsche 911 GT3 Cup MR SP-Pro zu seinem ersten harten Einsatz auf dem Asphalt. Im Rahmen der NLS pilotieren die erfahrenen Racer Tobias Müller, Carlos Rivas und Marek Böckmann unseren schnellen Sportler rund um die legendäre Nordschleife. Vier Stunden lang, gut erkennbar am bekannten IDENTICA-Look in Chrom. Der Start zur 51. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy erfolgt um 12 Uhr.

Laut, stark und schnell – auf dem heißen Asphalt gehört unser IDENTICA GT3 Cup Pro nun beim ersten realen Lauf der NLS zu den Top-Fahrzeugen hinter den GT3-Favoriten. Erst recht, nachdem Black Falcon sich in den letzten Wochen dazu entschlossen hat, sich noch stärker auf die Rennen der NLS und damit unseren Sportwagen zu konzentrieren. Teamchef Timo Frings: „Der Porsche 911 GT3 Cup MR SP-Pro bildet in diesem Jahr die Speerspitze unserer Flotte.“

Kleiner Wermutstropfen: Voraussetzung für den Start der NLS am Nürburgring ist ein umfassendes Sicherheits- und Hygienekonzept des Veranstalters. Dies bedeutet derzeit, dass die Teams mit verkleinerter Boxenmannschaft antreten und keine Zuschauer zu den Rennen am Ring zugelassen sind. Damit entfallen momentan auch die für IDENTICA Betriebe sowie deren Kunden geplanten Events.

Dennoch erwartet Karsten Stöcker im bereits 2019 beschlossenen Engagement eine starke Außenwirkung: „Die Übertragung der Rennen durch die Medien sichert uns als IDENTICA eine hohe Aufmerksamkeit für unser System.“ Und: „Da die Serie als eine der ersten Motorsportereignisse in dieser Saison an den Start geht, erwarten wir ein sehr großes Publikumsinteresse.“

Klar, dass auch wir mit dabei sind. Und Sie? Beobachten und mitfiebern können Sie im Livestream der NLS. Besonderheit: Der Onboard-Kanal gibt Ihnen die Möglichkeit, die Strecke, die Wettbewerbsfahrzeuge und das Können unserer Fahrer direkt aus dem Cockpit unseres IDENTICA Porsche heraus zu verfolgen. Und das gesamte Rennen so hautnah zu erleben. 

Auch weiterhin startet unser IDENTICA Team zusätzlich bei den verbleibenden Rennen in der digitalen NLS Rennserie, bei denen unser von Black Falcon „aufgebauter“ Porsche mit wachsendem Erfolg teilnahm. Die Veranstaltungen, übertragen auf diversen digitalen Kanälen, erlebten bislang die Zuschauer vor dem Fernseher, auf Handys und Tablets.

Viel Spaß und prickelnde Erlebnisse wünscht Ihnen
Ihr IDENTICA Team

 

NLS1: Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy - Deutliches Ausrufezeichen im vorderen Feld

Mit dem Porsche 911 GT3 Cup MR SP-PRO aus dem Hause BLACK FALCON ist dem TEAM IDENTICA ein fulminanter Saisonauftakt gelungen. Als schnellstes nicht-GT3-SP9-Fahrzeug haben das Fahrer-Trio Marek Böckmann, Carlos Rivas und Tobias Müller ein deutliches Ausrufezeichen mitten im GT3-Feld gesetzt.

Im Qualifying konnte Tobias Müller in der schnellsten Runde noch nicht seine Marke setzen, da ihn langsame GT3-Fahrzeuge am überholen hinderten.Nach vier Stunden Renndistanz überquerte Schlussfahrer Müller den Zielstrich auf Gesamtposition 15 und ließ damit gleich beim ersten Anlauf mit dem neuen Modell diverse GT3-Fahrzeuge hinter sich.

Wir freuen uns auf die weiteren Rennen mit einer tollen Fahrerpaarung. Ganz neu im Team Carlos Rivas aus Luxemburg - ein erfahrener Carrera-Cup-Pilot, Klassensieger V6 und SP8T. Seine beiden deutschen Fahrer-Kollegen Marek Böckmann und Tobias Müller bestens bekannt aus 2019 und beide 24h-Klassensieger am Nürburgring im IDENTICA AMG GT4.

NLS2: 60. ADAC Reinoldus-Lanstreckenrennen & NLS3: 52. ADAC Barbarossapreis - Ein richtig starkes Rennwochenende für den IDENTICA Porsche

Die erste Doppelveranstaltung in der Geschichte der Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS) absolvierte unser IDENTICA Porsche GT3 Cup MR SP-PRO mit Bravour! Erneut überquerte der IDENTICA Bolide nach dem 4-Stunden-Rennen die Ziellinie mit hervorragender Leistung. Darüber hinaus war der IDENTICA-Porsche bei beiden Rennen bestplatziertes Fahrzeug außerhalb der GT3-Kategorie!

Im Qualifying der NLS2 sicherten sich Marek Böckmann (Deutschland), Tobias Müller (Deutschland) und Carlos Rivas (Luxemburg) einen Platz inmitten der GT3-Fahrzeuge und starteten von Gesamtposition 26. Das Fahrertrio glänzte im Rennen, wie schon beim Saisonauftakt vor zwei Wochen, mit konstant schnellen Runden und einer rundum starken Performance.

Der IDENTICA-Porsche überquerte als 22. im Gesamtklassement die Ziellinie noch vor einigen GT3-Fahrzeugen nach vier Stunden Renndistanz. Eine ähnliche Taktik wie am Vortag verfolgte das Team im Rennen am Sonntag (NLS3). Dadurch erreichte der IDENTICA-Porsche dank perfekter Ausführung den hervorragenden 19. Gesamtrang.

Vielen Dank an das Black Falcon Team und die Fahrer für den starken NLS Double-Header!

NLS 4: RCM DMV Grenzlandrennen - starkes Qualifying, unglückliches Rennen

Auf Startplatz 18 im Gesamtklassement stellte Tobias Müller den IDENTICA-Boliden 911 GT3 CUP MR wieder in der Box von BLACK FALCON ab. Top-Ergebnis trotz sehr nassen Bedingungen und Bremsproblemen vom Start weg. 

Beim Rennen hatte das Team dann leider kein Glück. Bei einem Ausweichmanöver aufgrund eines langsameren Rennwagens ging es über die Curbs - mit Folgen für den Unterboden. Die daraus resultierenden Schäden waren leider irreparabel und eine Fortführung des Rennens unmöglich.

NLS 5: ROWE 6 Stunden ADAC Ruhr-Pokal-Rennen

Gelungener Start in die zweite Saisonhälfte der Nürburgring Langstrecken-Serie. Das traditionelle NLS-Saisonhighlight, das 6-Stunden-Rennen, stellt die letzte Vorbereitungsmöglichkeit unter Rennbedingungen vor dem 24h-Rennen Ende September dar.

Das haben die IDENTICA Stammfahrer Marek Böckmann, Tobias Müller und Carlos Rivas aus dem BLACK FALCON Team in unserem IDENTICA Porsche GT3 Cup MR SP-PRO vollends genutzt. Maik Rosenberg stieß als vierter Pilot zum blitzschnellen Fahrer-Quartett am sehr erfolgreichen Wochenende hinzu.

Mit einem 22. Gesamtrang und als bester Nicht-GT3 verabschiedete sich das Fahrerteam vom diesjährigen ROWE 6h-Rennen, und das mit einem GT3 Starterfeld von 33 Autos. Somit konnte die Performance unseres IDENTICA Boliden wieder verbessert werden und die Fahrer starten als bestes Team außerhalb von SP9 voll motiviert in die Vorbereitungsphase für das 24h-Rennen!

ADAC TOTAL 24h-Rennen

Das Saison-Highlight am Nürburgring

Das war's – ein Spektakel der Superlative! Letztes Wochenende gab es beim Langstreckenklassiker ADAC TOTAL 24h-Rennen auf dem Nürburgring zwei Tage Vollgas am Stück. Nach einer intensiven Vorbereitungsphase mit fünf Läufen der NLS in diesem Jahr ging das BLACK FALCON Team IDENTICA mit unserem SP-PRO Boliden Porsche 911 GT3 Cup MR an den Start. Mit der Startnummer #35 gaben unsere Fahrer Marek Böckmann, Tobias Müller, Carlos Rivas und Maik Rosenberg auf der längsten Rennstrecke der Welt schon beim Qualifying alles! Timo Frings, Leiter Motorsport aus dem Team BLACK FALCON: „Das 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring ist für BLACK FALCON in jedem Jahr das absolute Saison-Highlight. Ein Blick auf die Wettervorhersage, die mehrere Regenschauer im Rennverlauf ankündigt, verspricht eine besondere Herausforderung.“


Die Qualifyings

Insgesamt 97 Boliden gingen ab Donnerstag beim Qualifying 1 an den Start. Das Team IDENTICA kämpfte sich auf Platz 32 vor, im Nachtqualifying sicherten wir uns Platz 31. Nach der Auslosung zum Top Qualifying startete Tobias Müller von Platz 6 und sicherte dem IDENTICA Team damit die Gesamtplatzierung 30 für das Rennen – ein voller Erfolg!


Das Rennen beginnt

15:30 Uhr – Flagge grün - Asphalt nass. Und es war nicht damit zu rechnen, dass die Strecke über das Rennen abtrocknet. Den Start machte Marek Böckmann. Nach knapp 90 Minuten der erste Fahrerwechsel auf Carlos Rivas – Übergabe mit Position 27, bisher schon 3 Plätze gut gemacht. „Der Start war chaotisch. Ich habe die erste Hälfte von Runde 1 nichts sehen können – ich fuhr im Sprühnebel des GT3-Feldes. Und du weißt nicht, wie die Strecke in der nächsten Runde sein wird. Der Wagen ist mir ein paar Mal ausgebrochen, als ich dachte, ich könnte ein bisschen mehr Druck aufbauen. Du fährst über ein Pfütze und schon biegst Du ab. Ich denke, da draußen will gerade jeder nur überleben und das Auto nicht zerstören. Ich habe nicht damit gerechnet, dass es so heftig wird.“

Nach weiteren zehn Runden dann der zweite Fahrerwechsel von Rivas auf Rosenberg – Zwischenstand: Platz 25, schon wieder zwei Plätze aufgeholt. Das hätte die nächsten 20 Stunden so weiter gehen können – alle 5 Stunden ein paar Plätze weiter vorn. Doch dann das Drama um 20:20 Uhr: Unser Bolide wurde bei einem Unfall am Schwalbenschwanz „mitgerissen“ – schien aber wieder zu werden. Nach 25 Minuten konnte er dank der superschnellen Reparatur durch die Profis aus der BLACK FALCON Box wieder mit mit Fahrer Tobias Müller auf die Strecke starten – leider mit Positionsverlust auf Platz 54. Um 22:33 Uhr unterbrach die rote Flagge unsere Aufholjagd! Der Grund: Zu viel Wasser auf der Strecke, welches nicht abfließt; dazu schlechte Sicht und noch mehr und stärkere angekündigte Regenfälle bewogen die Rennleitung zur Unterbrechung. Um 0:30 Uhr sollte es das nächste Update über die Fortführung des Rennens geben – daraus wurde 7:00 Uhr morgens.


Das Rennen nimmt wieder Fahrt auf

Das Rennen wurde um 8:00 Uhr fortgesetzt. Marek Böckmann übernahm den Re-Start. Übergabe an Tobias Müller. Nach 10 Runden Müller auf Rosenberg um 13:00 Uhr auf Platz 26. 28 Plätze gut gemacht. Dann wieder heftiges Aquaplaning – unser Bolide drehte sich und schlug glücklicherweise nur „sanft“ in die Streckenbegrenzung ein. Kurzer Check in der Box – alles okay. Noch zwei Stunden und der Asphalt ist trocken. Das Team zeigte seine stärkste Leistung – die Rundenzeiten waren besser als die manch eines GT3-Fahrzeuges.  Wäre bloß nicht der unverschuldete Unfall gewesen – die Fahrer hätten den Porsche in das vordere GT3-Feld katapultiert. Dennoch, mit einer Gesamtplatzierung 22 dürfen wir von einer ganz starken Leistung vom Team IDENTICA sprechen.